‚Euro-Expresslastschriften (COR1)‘ wurden schon seit Nov. 2016 durch ‚SEPA Basislastschriften (CORE)‘ ersetzt (Anlage 3 des DFÜ-Abkommens, Version 3.0, gültig ab 11/2016). Trotzdem war es häufig weiterhin möglich, Euro-Expresslastschriften mit SFirm zu den Kreditinstituten zu übertragen, weil diese dort automatisch in das passende Format der SEPA-Basislastschriften umgewandelt wurden. Dies findet nun bei vielen Sparkassen und Banken nicht mehr statt. Die Folge ist, dass SFirm die Information bekommt, dass der für die

Neue Sparkassen-Card ist inkompatibel mit alten TAN-Generatoren
Falls Sie noch einen der folgenden TAN-Generatoren: REINER SCT tanJack® optic SR REINER SCT tanJack® optic SX REINER SCT tanJack® optic SE REINER SCT tanJack® optic CX für Ihr Online-Banking nutzen, besteht dringender Handlungsbedarf. Denn diese Geräte sind mit der neuen Generation der Sparkassen-Card (Debitkarte) ab Herbst 2022 nicht mehr kompatibel. In diesem Fall ist es dringend notwendig, Ihren bisherigen TAN-Generator gegen einen neuen kompatiblen chipTAN-QR-Generator auszutauschen, um Ihre Aufträge

Banking-Trojaner Gootkit breitet sich aus
Im Herbst haben wir es mit Infektionen zu tun. Nachdem es um den Trojaner Gootkit ein Jahr lang recht ruhig war, ist er nun zurück und infiziert täglich wohl rund 20.000 deutsche Rechner (siehe: Beitrag im IT Finanzmagazin). Funktionsweise Banking-Trojaner Gootkit Die Hacker leiten die Infektion zum Teil über gefakte eMails, aber auch über Websites ein. So gibt es z.B. ein gefaktes Forum, in dem jemand scheinbar nach Informationen über

EBICS Umstellung HASPA
Seit Juli 2019 hat die HASPA ihren EBICS-Bankrechner auf das Kernbanksystem der Sparfinanzgruppe überführt. Die Nutzung des neuen Bankrechners bringt Ihnen neue Services: EBICS 3.0 als einheitlicher europäischer Übertragungsstandard wird unterstützt, der rechtsverbindliche elektronische Kontoauszug ist in SFirm automatisch integriert (Hier finden Sie den Link zum PDF zur den Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff, kurz GoBD, auf der